TABLETOP TABLETOP TABLETOP TABLETOP
TEXTILE TEXTILE TEXTILE TEXTILE
Das Verständnis der Wechselwirkung zwischen den Produkten und Objekten unserer Lebenswelt eröffnet nicht nur neue Perspektiven, sondern schafft auch ein spannendes Forschungsfeld. Als Designer:innen betrachten wir das zu Entwerfende nie isoliert, sondern immer im Kontext von Zeit, Raum und Anwendung. Was geschieht, wenn wir Dinge, die in Wechselwirkung stehen, gemeinsam und parallel gestalten? Dieser Ansatz steht im Mittelpunkt des transdisziplinären Projekts Tabletop & Textile, das Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik sowie des Fachbereichs Design an
der Hochschule Niederrhein verfolgen. Durch die Reflexion der Beziehung zwischen Tischwäsche und Geschirr entstehen neue Gestaltungsmöglichkeiten, die ästhetische, funktionale, gesellschaftliche und soziale Dimensionen einbeziehen. Das simultane Entwerfen der Kommunikationsmittel befruchtet diesen Diskurs und schafft multiple Ebenen für die Botschaften, wenn Inhalte und Kommunikationsmedien in den Dialog treten.
Die Ergebnisse dieses Projekts verdeutlichen, wie innovative Materialien und Technologien sowie das Gestalten dieser Wechselwirkungen uns dabei unterstützen können, traditionelle Esskulturen zu hinterfragen und neue Gestaltungsperspektiven zu entwickeln. Dabei rücken die Studierenden aller drei Bereiche – Produkt, Textil und Kommunikation – die komplexen Beziehungen verschiedener Gestaltungsbereiche in den Mittelpunkt.
Wir laden Sie dazu ein, überraschend neue und experimentelle Sichtweisen im Themenbereich Geschirr und Tischwäsche zu erleben und Gestaltung als dynamischen Prozess zu sehen, der Raum für kontinuierliche Entdeckung und Innovation bietet.
BETREUUNG
Lisa Freyschmidt
Nora Gummert-Hauser
Anna Koch
RUNTERSCROLLEN ↓
STUDIERENDE