deep dive log

gestaltung | arabella kuhn
projektart | semesterarbeit
betreuung  | prof. nora gummert-hauser
             dipl.-des. jens könen

 

71 Prozent der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt, deren Großteil in Tiefen von 3000 bis 6000 Metern liegt. Alle lichtlosen Bereiche ab einer Tiefe von 200 Metern gehören der Tiefsee an und bilden das Habitat zahlreicher Lebewesen, etwa der Schuppenfußschnecke.

Das »Deep Dive Log«, welches seinen Namen einer Kombination aus Tieftauchgang und Logbuch verdankt, gibt Aufschluss über einige der spannendsten Kreaturen die in der Tiefsee leben. 

Eine begleitende Playlist versetzt in Unterwasser-Stimmung und die Kombination aus Fotos und Illustrationen erzeugen eine wunderbare Illusion. Schwarze Seiten dominieren, doch vereinzelt kommt auch Licht – in Form weißer Seiten – durch die Wasseroberfläche. 

Die Zeichnungen sind denen klassischer Enzyklopädien nachempfunden, und einige Schmuckseiten beheimaten großflächige farbige Illustrationen, welche frei durch das Format mäandern.

Nicht zuletzt deutet dieses dynamische Layout darauf hin, was das »DDL« tatsächlich ist: Ein Entdeckertagebuch.