gestaltung | rosa aljohani
projektart | ma-thesis
betreuung | prof. sigrun prahl
justus theinert
Globalisierung bedeutet auch, dass die Welt einheitlicher wird und sich die eigene Identität, die zuvor noch hauptsächlich aus dem kulturellen Erbe geschöpft wurde, verändert. Als Designerin bin ich der Überlegung nachgegangen, wie sich die Identität der/des Einzelnen erhalten lässt, ohne sich vor fremden Einflüssen abschotten zu müssen. Am Ende dieser Überlegung stand der symbolhafte Spiegel, der einerseits traditionelle arabische Ornamente betont andererseits in seiner Form modern und westlich anmutet. Der Spiegel besteht aus acht Segmenten, die die verschiedenen Elemente der Betrachtung – nach innen und außen – symbolisieren. Die/der Betrachtende bewegt die Segmente mit den Händen und kann so vielfältige Überschneidungen erzeugen. So lässt sich eine Balance zwischen Tradition und Wandel, dem Eigenen und Fremden, zwischen Stillstand und Bewegung, von Reflexion des Lichts und des Selbst finden. Design, kulturelle Identität und Globalisierung begegnen sich in diesem Orient-Okzident-Spiegel.