momotaro – eine animierte geschichte

gestaltung | alen mahmutagic
projektart | ba-thesis
betreuung  | prof. silvia beck

 

Der Schwerpunkt meiner Bachelorarbeit zum Thema »Momotaro – Konzept und Entwurf für eine animierte Geschichte« liegt in der Präsentation und Ausstellung der von mir animierten Geschichte. Als Grundlage der Animation dient die Legende von Momotaro, der nach der japanischen Tradition aus einem Pfirsich schlüpft und fortan mit einem alten Ehepaar lebt.

Die Wahl dieser japanischen Geschichte ist auf meine lange Faszination für die japanische Kunst und Kultur zurückzuführen. Neben der Tatsache, dass ich mit japanischen Mangas und Animes aufgewachsen bin, hat mich auch immer das Land an sich fasziniert. Das Ziel ist es, die bekannte Geschichte auf meine Art und Weise zu erzählen. Eine traditionelle Geschichte soll mit Hilfe der neuen gestalterischen Möglichkeiten modern aufbereitet und erzählt werden! Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, habe ich die Charaktere und Welten genau studiert, mehrfach skizziert, neu interpretiert und somit auf meine eigene Art und Weise dargestellt. Um die Glaubwürdigkeit der Geschichte zu wahren, habe ich die japanische Kleidung, Inneneinrichtung und Architektur der Entstehungszeit der Geschichte analysiert. Während meiner Arbeit an den Schlüsselbildern für die Animation habe ich gemerkt, umso mehr ich an einem Schlüsselbild arbeite, desto mehr lerne ich und gehe dabei an meine Grenzen. So habe ich beispielsweise an einem Bild fünf Tage gearbeitet bis ich mit dem Ergebnis und meinem Fortschritt zufrieden war, doch bei ca. 60 Schlüsselbildern wären dies 300 Tage Arbeit, um eine hohe Qualität der Ausarbeitung zu erreichen. Daher musste ich bei der Ausarbeitung einen Fokus setzen, so dass die Qualität der Bilder variiert.