das schutzschild

gestaltung | philipp neufeld
projektart | semesterarbeit
betreuung  | prof. jochen stücke

 

Nachdem Wissenschaftler im Jahre 2052 auf eine neue Technologie gestoßen sind, mit dessen Hilfe man ein elektromagnetisches Schutzschild generieren kann, hat sich nicht nur das Militär die neuen Möglichkeiten zunutze gemacht. Auch die Allgemeinheit profitierte davon.

Zu Beginn wurde die Technologie aber nur als Luxusgut angesehen, da die Anschaffung teuer und aufwendig war. Zudem ist der Energieverbrauch so enorm gewesen, dass sich nur große Firmen oder extrem reiche Leute die Betriebskosten leisten konnten.

Mit der Zeit hat sich die Technologie weiterentwickelt. So sind die Produktionskosten, genauso wie der Stromverbrauch der Bauteile drastisch reduziert worden, was zur Folge hatte, dass die Anschaffungs- und Betriebskosten in einem sehr nutzerfreundlichen Bereich gelandet sind.

Mittlerweile findet man elektromagnetische Schutzschilde in vielen Produkten wie Autos, Häusern, Sicherheitsanlagen und Schutzkleidung, und der Einsatz gilt in vielen Bereichen bereits als Pflicht.