der erste ei – ndruck zählt

gestaltung | donata ciel von diest
             lea rauschenberg
projektart | semesterarbeit
betreuung  | prof. gudrun kemsa

 

Im Rahmen der Prüfungsaufgabe für das Fach Foto/Film II haben wir uns mit Rassismus im Alltag beschäftigt und gezielt mit sprachlichen Barrieren und Vorurteilen auseinandergesetzt.

Dabei haben wir erkannt, dass Wortspiele und Redewendungen ein unterschätztes Problem sind, da sie zum flüssigen Sprechen einer Sprache gehören, sie sich jedoch nicht wörtlich übersetzten lassen. Für Immigrierte und Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen und hier leben möchten, stellt dies eine Herausforderung dar. Redewendungen sind nämlich auch bei einer guten Sprachkenntnis und auch für gebürtige Deutsche nicht einfach zu verstehen.

Durch unsere Bilderreihe machen wir darauf aufmerksam, dass man Menschen, die neu in Deutschland sind, Zeit geben muss, um die Sprache zu lernen, und man sie aufgrund von Verständnisproblemen nicht diskriminieren sollte. Die deutsche Sprache ist schwer genug und die Redewendungen brauchen Zeit, um erlernt zu werden.