gestaltung | thore michalk
projektart | semesterarbeit
betreuung | dipl.-des. anselm strauß-deli
Wir schreiben das Jahr 2120. Mittlerweile ist der Weltraumschrott in der Umlaufbahn unserer Erde zu einem existenziellen Problem geworden. Die umherschwebenden Schrotteile machen die Raumfahrt beinahe unmöglich, zerstören wichtige Satelliten und behindern die Signale, die wir ins All senden.
»Webship« ist das Konzept eines Raumschiffs, welches in einer erdachten Zukunft das Weltall folgendermaßen von unserem Schrott befreien soll: Zunächst werden, mithilfe einer aufspannbaren Fläche, Schrottteile aus der Umlaufbahn der Erde gefangen. Daraufhin wird die Fläche samt Schrott in das Innere des Schiffs gezogen. Hier wird die Fläche vom Schrott befreit und zum erneuten Einsatz aufgespannt. Innerhalb des »Webships« werden die Schrotteile nun gefiltert und ausgesondert: Brauchbare Teile werden durch einen Shuttle zurück zur Erde geliefert, Unbrauchbares wird von der Filtertrommel, am Rand der Erdanziehung, ins Weltall ausgeworfen.