gestaltung | nora spalt
projektart | ba-thesis
betreuung | prof. kerstin plüm
dipl.-des. hartmut schaarschmidt
»Wie soll ich das jetzt verstehen?« ist eine Frage, die man in der Regel nicht ausspricht, aber denkt, wenn das Gegenüber mal wieder in Rätseln spricht und ganz andere Ansichten teilt, als man selbst. Wir kommunizieren tagtäglich und
überall – mit dem Arbeitgeber, der Oma, den jüngeren Geschwistern oder der Verkäuferin im Supermarkt. Doch was passiert, wenn die Kommunikation missglückt? Wenn Missverständnisse in der Luft hängen, Meinungen unausgesprochen bleiben und Vorurteile in den Köpfen wachsen?
Das Generationenspiel »Einen Tisch für vier Generationen, bitte.« sorgt dafür, dass sich Babyboomer, Xer, Ypsiloner und Zler im Wohnzimmer, in der Mittagspause oder auf dem Partyabend kennen und mögen lernen können. Es hält dabei 110 abwechslungsreiche Frage- und Aufgabenkarten bereit, die für reichlich Spaß sorgen und spannende Gesprächsrunden eröffnen.
Also los geht’s, lasst uns die Mauern einreißen!