gestaltung | nadine poligowski
projektart | ba-thesis
betreuung | prof. silvia beck
Nicht die Müllentsorgung ist unser Problem, sondern die »Müllproduktion«.
Würde man nur konsumieren, was man für notwendig erachtet, wäre das Problem geringer. Doch die Werbung lenkt gekonnt unsere Kaufentscheidungen und lässt uns glauben, dass uns das Konsumieren glücklich stimmt. Besonders das junge Publikum setzt sich wenig mit dem Thema Konsum auseinander – sie werden damit groß und halten es für selbstverständlich.
Mit meinem animierten Kurzfilm möchte ich ihnen zeigen, dass Kaufen sich zu einer zartbitteren Sucht entwickeln kann.
In meiner Bachelorarbeit habe ich mich mit der Frage beschäftigt, warum (insbesondere) Frauen und junge Menschen zum Überkonsum neigen, um aus den Resultaten eine anschauliche Dramatisierung zu entwickeln, die in Form eines Animationsfilms an Reichweite gewinnt. Dieser Einfluss auf den Konsumenten soll sein Kaufverhalten entschleunigen, damit sich seine sorgfältig überlegten Entscheidungen summieren und er so die Nachfrage am Markt aktiv mitsteuern kann.